Der Verein

Die Deutsche Zentralbibliothek, ein 2024 gegründeter gemeinnütziger Verein, vereint Bücherliebhaber aus ganz Europa. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Archiv aufzubauen, das das kulturelle Erbe sichert und für zukünftige Generationen zugänglich macht. Durch die Digitalisierung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien gewährleisten wir deren langfristige Erhaltung. Alle Einnahmen werden direkt in unsere Projekte investiert. Unser Verein wird ausschließlich ehrenamtlich geleitet.

Die Bibliothek

Die Herzstücke unseres Vereins sind die wachsende Bibliothek und das digitale Archiv. In der Bibliothek sammeln wir eine vielfältige Auswahl an Büchern, Zeitschriften und anderen Medien. Jedes Werk, das in unseren Bestand aufgenommen wird, wird sorgfältig digitalisiert, um es für zukünftige Generationen zu erhalten und den Zugang für alle zu erleichtern.

Das Archiv

Unser Archiv ist die digitale Schatzkammer des Vereins. Hier bewahren wir die digitalisierten Bestände unserer Bibliothek auf. Durch regelmäßige Übertragungen auf aktuelle Speichermedien und die Verwendung von langzeitarchivierungsfähigen Formaten sichern wir das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft

 Die Deutsche Zentralbibliothek ist auf Ihre Unterstützung angewiesen, um ihre wichtige Arbeit fortsetzen zu können. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, seltene Bücher zu erwerben, digitale Archive zu erweitern und innovative Projekte umzusetzen. Als Mitglied profitieren Sie von exklusiven Vorteilen wie freiem Zugang zu unseren digitalen Ressourcen und Einladungen zu Veranstaltungen. Als Sponsor können Sie Ihr Unternehmen mit einer guten Sache verbinden und Ihre gesellschaftliche Verantwortung unterstreichen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, das kulturelle Erbe zu bewahren und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Werden Sie jetzt Mitglied oder Förderer!

Unser Team

Unser Team besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Branche können sie jederzeit umfangreichen, erstklassigen Service für unsere Kunden anbieten.

Vorsitzende

Als Mutter von zwei Kindern und leidenschaftliche Leserin weiß ich, wie wertvoll Bücher sind. Sie inspirieren, lehren und lassen uns die Welt aus anderen Perspektiven sehen. Für mich ist es daher wichtig, dass unsere gedruckten Werke nicht in der digitalen Welt verloren gehen. Genau hier setzt die Deutsche Zentralbibliothek an – sie bewahrt Bücher, Zeitungen und andere Druckerzeugnisse für die Zukunft.

Ich möchte, dass meine Kinder nicht nur digitale Kopien lesen, sondern auch die Möglichkeit haben, echte Bücher in die Hand zu nehmen. Gedruckte Werke haben eine besondere Ausstrahlung: Sie erzählen Geschichten, nicht nur in ihrem Inhalt, sondern auch durch ihre Haptik und ihren historischen Kontext.

Der Verein leistet eine unschätzbare Arbeit, um dieses kulturelle Erbe zu schützen. Gerade in Zeiten, in denen vieles schnelllebig und digital ist, finde ich es beruhigend zu wissen, dass jemand sich darum kümmert, unsere gedruckte Geschichte zu bewahren.

Mit meiner Mitgliedschaft möchte ich dazu beitragen, dass diese wichtige Aufgabe fortgeführt werden kann. Es geht nicht nur um Bücher – es geht um das Weitergeben von Wissen und Werten an kommende Generationen

Leiter Bibliothek, Archiv und Forschung

Seit meiner Kindheit bin ich ein leidenschaftlicher Leser. Diese Begeisterung hat mich zur Leitung der deutschen Zentralbibliothek geführt. Hier arbeite ich daran, die Tradition der Bibliothek mit innovativen Ansätzen zu verbinden. Durch die Digitalisierung unserer Bestände und die Förderung neuer Nutzungsformen möchten wir die Bibliothek fit für die Zukunft machen und sie als zentralen Anlaufpunkt für Forschung und Bildung etablieren

Schriftführerin / SozialMedia

Warum die Deutsche Zentralbibliothek?

Die Deutsche Zentralbibliothek ist eine kulturelle Schatzkammer, die unser Wissen und unsere Geschichte bewahrt. Als Mitglied sehe ich es als meine Verantwortung, dazu beizutragen, dass auch zukünftige Generationen Zugang zu gedruckten Schätzen haben.

In einer Zeit, in der die Digitalisierung analoge Medien zunehmend verdrängt, ist es entscheidend, Bücher, Zeitungen und andere Werke zu erhalten. Diese physischen Dokumente sind nicht nur Informationsquellen, sondern auch Zeugnisse ihrer Zeit – geprägt von Geschichte und Kultur.

Der Verein bewahrt unser kulturelles Erbe und schützt es vor dem Vergessen. Gedruckte Werke sind unersetzlich, und ihr Verlust würde bedeuten, dass ein Teil unserer Identität verloren geht.

Mit meiner Mitgliedschaft möchte ich ein Zeichen setzen: für den Wert des Gedruckten, für unser kulturelles Gedächtnis und für den Schutz unseres gemeinsamen Erbes.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.