Unsere Mission und Vision
Wer wir sind
Engagiert für Wissen und Kultur
Die Deutsche Zentralbibliothek e.V. (DZB) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Solingen, der sich der Sammlung, Bewahrung und Vermittlung von Medien, Literatur und Archivgut widmet – aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.
Wir verstehen uns als ein Ort der kulturellen Verantwortung: ein Raum, in dem Geschichte, Wissen und Identität erhalten bleiben und weiterwirken können. Dabei vereinen wir Bibliothek, Archiv und digitale Plattform – und schaffen Zugänge zu Medien unabhängig von Herkunft, Sprache oder Format.
Unsere Arbeit lebt von Leidenschaft, Sorgfalt und dem Glauben daran, dass Kultur ein verbindendes Element ist. Als Netzwerk aus engagierten Mitgliedern, Förderern und Partnern gestalten wir die DZB nicht nur als Institution, sondern als lebendige Bewegung für Bildung, Erinnerung und Zukunft.
Unser Team
Hinter der Deutschen Zentralbibliothek steht ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen. Uns verbindet die Leidenschaft für Bücher und der Glaube, dass Wissen für alle zugänglich sein sollte. Ohne formelle Ausbildung in der Bibliotheksverwaltung bringen wir jedoch etwas viel Wichtigeres mit: unermüdlichen Einsatz und die Vision, ein einzigartiges Archiv für die Zukunft zu schaffen.
Jeder von uns leistet einen Beitrag, um das kulturelle Erbe aus Büchern und anderen Medien vor dem Vergessen zu bewahren. Gemeinsam sichten, sortieren und digitalisieren wir jeden Tag aufs Neue, um das Wissen für die kommenden Generationen zu sichern. Unser Antrieb ist nicht Profit, sondern das ehrenamtliche Engagement, Geschichte, Kunst und Wissen zu bewahren und für jeden zugänglich zu machen.

Schriftührerin/SozialMedia
Warum die Deutsche Zentralbibliothek?
Die Deutsche Zentralbibliothek ist eine kulturelle Schatzkammer, die unser Wissen und unsere Geschichte bewahrt. Als Mitglied sehe ich es als meine Verantwortung, dazu beizutragen, dass auch zukünftige Generationen Zugang zu gedruckten Schätzen haben.
In einer Zeit, in der die Digitalisierung analoge Medien zunehmend verdrängt, ist es entscheidend, Bücher, Zeitungen und andere Werke zu erhalten. Diese physischen Dokumente sind nicht nur Informationsquellen, sondern auch Zeugnisse ihrer Zeit – geprägt von Geschichte und Kultur.
Der Verein bewahrt unser kulturelles Erbe und schützt es vor dem Vergessen. Gedruckte Werke sind unersetzlich, und ihr Verlust würde bedeuten, dass ein Teil unserer Identität verloren geht.
Mit meiner Mitgliedschaft möchte ich ein Zeichen setzen: für den Wert des Gedruckten, für unser kulturelles Gedächtnis und für den Schutz unseres gemeinsamen Erbes.

Leiter Bibliothek und Archiv
Mein Name ist Bernd Braun und ich bin Gründungsmitglied sowie Leiter der Bibliothek und des Archivs der Deutschen Zentralbibliothek e.V. (DZB). Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Mediengestaltung, Archivwesen und der Frage, wie kulturelles Wissen sichtbar und zugänglich bleiben kann.
Was mich zur DZB geführt hat, ist die Überzeugung, dass Bücher, Dokumente und Erinnerungen mehr sind als bloße Inhalte – sie sind Zeugen unserer Geschichte und Impulse für die Zukunft. Die DZB bietet mir die Möglichkeit, meine Leidenschaft für Struktur, Gestaltung und kulturhistorische Arbeit in einem gemeinnützigen Rahmen einzusetzen.
Als Leiter von Bibliothek und Archiv bringe ich nicht nur Fachwissen und Organisation mit, sondern auch eine Vision:
Einen Ort zu schaffen, der Medien aus allen Sprachräumen sammelt, bewahrt und für Menschen nutzbar macht – egal woher sie kommen und wohin sie wollen.
Ich freue mich, mit vielen engagierten Menschen daran zu arbeiten, aus der DZB einen kulturellen Leuchtturm zu machen – mit Inhalt, Haltung und Wirkung.
Wir sind keine Bücherei
Die Deutsche Zentralbibliothek e. V. versteht sich nicht als klassische Bücherei, sondern als kulturelles Gedächtnis. Unsere Bibliothek ist ein Ort der Sammlung, der Bewahrung und der stillen Entdeckung – nicht der Ausleihe.
Wir archivieren Medien, die andernorts verloren gehen könnten: vergriffene Titel, seltene Ausgaben, digitale Werke, alternative Publikationen. Unsere Bestände sind vor Ort einsehbar, aber nicht entleihbar. Damit schützen wir die Werke und sichern ihre dauerhafte Verfügbarkeit für Forschung, Bildung und kulturelles Interesse.
Besonders schützenswerte Medien unterliegen Zugangsbeschränkungen und werden nur unter Aufsicht oder in digitaler Form bereitgestellt.
Wir ergänzen das Angebot der Stadtbibliothek – nicht ersetzen es. Unser Fokus liegt auf dem Erhalt, nicht dem Umlauf. So schaffen wir einen Ort, an dem Literatur und Wissen nicht nur gelesen, sondern bewahrt werden.
📘 Leitbild der Deutschen Zentralbibliothek e. V.
🧭 Unsere Mission
Die Deutsche Zentralbibliothek e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Literatur, Wissen und kulturelle Medien dauerhaft zu bewahren und für kommende Generationen zugänglich zu machen. Wir verstehen uns nicht als klassische Bücherei, sondern als Archivbibliothek – ein Ort der Sammlung, der Dokumentation und der kulturellen Verantwortung.
📚 Unser Auftrag
Wir sammeln und sichern Medien, die andernorts gefährdet sind:
Vergriffene Titel
Seltene und bibliophile Ausgaben
Digitale Werke mit kulturellem oder dokumentarischem Wert
Alternative und unabhängige Publikationen
Unsere Bestände sind vor Ort einsehbar, jedoch nicht entleihbar. Damit schützen wir die Werke vor Verlust, Beschädigung oder kommerzieller Verwertung und sichern ihre langfristige Verfügbarkeit für Forschung, Bildung und kulturelles Interesse.
🛡️ Unser Selbstverständnis
Wir ergänzen bestehende Bibliotheksangebote – insbesondere die Stadtbibliothek Solingen – und treten nicht in Konkurrenz zu ihnen. Unser Fokus liegt auf dem Erhalt, nicht dem Umlauf. Besonders schützenswerte Medien unterliegen Zugangsbeschränkungen und werden nur unter Aufsicht oder in digitaler Form bereitgestellt.
🤝 Unsere Werte
Unabhängigkeit: Wir handeln frei von kommerziellen Interessen
Gemeinnützigkeit: Unser Wirken dient dem kulturellen Gemeinwohl
Sorgfalt: Wir gehen verantwortungsvoll mit allen überlassenen Medien um
Transparenz: Unsere Prozesse sind nachvollziehbar und offen
Zukunftsorientierung: Wir sichern Medien nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich für kommende Generationen
Die Deutsche Zentralbibliothek e. V. – ein Ort für das, was bleiben soll.
Schließen Sie sich uns an
Werden Sie Teil der kulturellen Gemeinschaft
Engagieren Sie sich für die Förderung von Medienvielfalt und Erinnerungskultur. Ihre Unterstützung hilft uns, wertvolles Wissen für zukünftige Generationen zu sichern.