Das DZB-Archiv
Bewahren, was Bestand verdient
In einer Zeit, in der Inhalte flüchtig und Formate vergänglich geworden sind, setzt die Deutsche Zentralbibliothek e. V.ein bewusstes Zeichen: Wir bauen ein Archiv auf, das Literatur, Wissen und künstlerisches Schaffen dauerhaft bewahrt– unabhängig, gemeinnützig und zukunftsorientiert.
Unser Ziel ist es, Werke zu sichern, die andernorts in Vergessenheit geraten, vergriffen sind oder keinen Platz mehr im kommerziellen Betrieb finden. Dabei geht es nicht nur um Bücher im klassischen Sinne, sondern auch um:
📖 Kleinverlagsliteratur und bibliophile Ausgaben
📰 Zeitschriften, Broschüren und alternative Publikationen
🎭 Künstlerbücher, Essays, Theatertexte, Graphic Novels
📁 Digitale Werke mit kulturellem oder dokumentarischem Wert
Wir laden Verlage aller Art – ob groß, klein, unabhängig oder spezialisiert – herzlich ein, mit uns zusammenzuarbeiten. Die Aufnahme ins DZB-Archiv bedeutet:
🛡️ Langfristige Sicherung Ihrer Werke in einem gemeinnützigen Kontext
🔍 Sichtbarkeit für Forschung, Bildung und interessierte Öffentlichkeit
🤝 Kooperation mit einem Verein, der Kultur nicht verwertet, sondern bewahrt
Als unabhängiger Träger sind wir frei von kommerziellen Interessen. Unser Archiv versteht sich als Gedächtnisraum, als Ort der Erinnerung und der Zugänglichkeit – für heutige Leser:innen und kommende Generationen.
Wenn Sie als Verlag Interesse haben, Ihre Publikationen bei uns zu hinterlegen oder mit uns über Archivierungsmöglichkeiten zu sprechen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
📬 Kontakt: archiv@deutsche-zentralbibliothek.de
